
Projektträger
Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V.
Ein Ort des Lernens und Miteinanders
Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. wurde am 01.04.2019 in Zell im Wiesental gegründet.
Das Bild vom Altern und vom Altwerden hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Viele Senioren sind nach ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben noch aktiv und möchten die freigewordene Zeit für sich oder auch für andere Menschen nutzen.
Ein Anliegen der Akademie ist es deshalb, den Menschen, die sich in oder im Übergang zur dritten Lebensphase befinden, ein breitgefächertes Bildungs- und Mitwirkungsangebot zu geben.
Projektträger
Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V.
Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. wurde am 01.04.2019 in Zell im Wiesental gegründet. Das Bild vom Altern und vom Altwerden hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt.
Viele Senioren sind nach ihrem Ausscheiden aus dem Berufsleben noch aktiv und möchten die freigewordene Zeit für sich oder auch für andere Menschen nutzen. Ein Anliegen der Akademie ist es deshalb, den Menschen, die sich in oder im Übergang zur dritten Lebensphase befinden, ein breitgefächertes Bildungs- und Mitwirkungsangebot zu geben.
Mission der Akademie
Unser Kursangebot soll auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Senioren abgestimmt sein. Mit unserer Programmgestaltung möchten wir eine Vielzahl von Menschen aus unserer Region erreichen. Wissensvermittlung ist eine der Kernaufgaben, aber auch den Wissenstransfer, den enormen Erfahrungsschatz der älteren Generation an die jüngere Generation weiterzugeben, ist ein wichtiges Anliegen und ein besonderes Ziel der Akademie.
Ziele der Akademie
Gemeinschaft und Vernetzung
Digitale Sprechstunde
Ein besonderes Angebot für ältere Menschen sowie für Menschen mit artizipationshemmnissen, die sich für Smartphone, Tablet & Co interessieren, ist unsere digitale Sprechstunde. Hier stehen Ihnen Digitallotsinnen und -lotsen mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen dabei, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Der DigitalTreff findet jeden 2. Dienstag im Monat im Café am Hans-Fräulin-Platz statt.
Egal ob „digitaler Anfänger“ oder schon Fortgeschrittene, dieses Treffen ist für alle gedacht. Dazu dürfen gerne Smartphone, Tablet oder Laptop mitgebracht werden. Die ehrenamtlichen Digitallotsen werden das Treffen begleiten und Fragen beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fazit
Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. als ein bedeutender Ort des Lernens und der Gemeinschaft für Senioren etabliert. Mit einem vielfältigen Bildungs- und Mitwirkungsangebot trägt die Akademie dazu bei, das Leben der älteren Generation zu bereichern und den wichtigen Erfahrungsschatz dieser Menschen zu bewahren und weiterzugeben.
Die Digitalisierung bietet älteren Menschen enorme Chancen, ihre Lebensqualität zu verbessern und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dieses Thema bildet deshalb bereits seit dem Jahre 2020 ein Schwerpunkt der Seniorenakademie.