Zum Hauptinhalt springen
Über uns – Digitalkompass vor Ort

Über uns – Digitalkompass vor Ort

Einer von 100 deutschen Standorten

Ein Projekt von BAGSO – Bundes­arbeits­gemeinschaft der Senioren­organisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundes­ministerium der Justiz und für Verbraucher­schutz.

Über uns – Digitalkompass vor Ort

Einer von über 100 deutschen Standorten

Ein Projekt von BAGSO – Bundesarbeits­gemeinschaft der Senioren­organisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundes­ministerium der Justiz und für Verbraucher­schutz.

Das Projekt

Fit für die Zukunft – Digitale Teilhabe

Aufbau des Projekts

Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. sowie das Diakonische Werk für den Landkreis Lörrach haben es sich im Rahmen eines durch das Bundes­ministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projektes zur Aufgabe gestellt, digitale Teilhabe in der Region zu ermöglichen.

Hierzu wurde ein flächendeckendes Netzwerk mit Angeboten zur Förderung der Di­gitalkompetenz aufgebaut. Verbände, Kommunen, Vereine sowie soziale Einrichtungen engagieren sich in der Umsetzung und Ausgestaltung dieses, insbesondere auch für ältere Menschen, wichtigen Themas.  

Ziel des Projekts

Ein Ziel ist es, Personen im Umgang mit techni­schen Geräten, wie Tablet, Smartphone, usw., sowie mit neuen Medien (Apps, Software, u.a.) zu beraten und zu unterstützen. Ein Angebot, welches allen Interessierten offensteht. Der Schwerpunkt in der Zielgruppe liegt auf Seniorinnen und Senioren sowie auf An­gehörigen von pflegebedürftigen Menschen.

Die beiden Projektträger

Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V.

Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach


Wichtige Partner